05.05.2020 / Pressemitteilung
Die gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung hat ihr diesjähriges Spendenprogramm erneut mit beeindruckenden Beiträgen abgeschlossen. Im Fokus stehen dabei regionale Organisationen, die durch die finanziellen Zuwendungen wertvolle Anschaffungen realisieren konnten.
Haldenwang, 22. Januar 2025. Zwei Projekte zum Jahresende 2024 illustrieren die Bedeutung der Spenden eindrucksvoll: Die Rettungshundestaffel der Allgäuer Bergwacht erhielt dringend benötigte Skihosen, und die Astrid-Lindgren-Schule in Kempten konnte ein Parallel-Tandem anschaffen, das neue Möglichkeiten der Teilhabe eröffnet. Diese Unterstützungen zeigen exemplarisch, wie die Stiftung gezielt Organisationen fördert, die mit den Neuanschaffungen ihren Alltag bereichern.
Rettungshundestaffel freut sich über Skihosen
Die Rettungshundestaffel beispielsweise erlebte eine vorweihnachtliche Bescherung: Dank der Spende der gemeinnützigen Familie Rauch-Stiftung im Wert von knapp 6.000 EUR konnten 20 strapazierfähige Skihosen angeschafft werden. Diese spezielle Ausrüstung ist essenziell, da die Hundeführer oft in widrigem hochalpinem Gelände im Einsatz sind, etwa bei Lawinenrettungen oder Vermisstensuchen. Xaver Hartmann, Leiter der Rettungshundestaffel, betonte: „Unsere Teammitglieder sind über das gesamte Einsatzgebiet verteilt. Eine optimale Ausrüstung ist daher unerlässlich. Wir sind für diese Unterstützung sehr dankbar.“ Die Rettungshundestaffel zählt derzeit 14 aktive Mitglieder und hat mehr als 20 Einsätze pro Jahr.
Parallel-Tandem für die Astrid-Lindgren-Schule
Auch die Astrid-Lindgren-Schule in Kempten erhielt eine großzügige Spende von 7.000 EUR für die Anschaffung eines Parallel-Tandems. Dieses spezielle Fahrrad ermöglicht es Schülerinnen und Schülern mit körperlichen Einschränkungen, gemeinsam mit einer Betreuungskraft in die Pedale zu treten. Heike Dunschen, Schulleiterin der Astrid-Lindgren-Schule, erklärte: „Dieses Tandem bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine völlig neue Form der Teilhabe und Inklusion. Wir danken der Familie Rauch-Stiftung herzlich für diese Möglichkeit.“
Kontinuierliche Unterstützung durch die Familie Rauch-Stiftung
Die gemeinnützige Familie Rauch-Stiftung, ins Leben gerufen vom verstorbenen MAHA-Gründer Winfried Rauch, setzt sich seit vielen Jahren für die Region ein. Jährlich werden rund 100.000 EUR an lokale Organisationen und Blaulicht-Verbände verteilt.
Anton Klotz, Stiftungsratsvorsitzender und Landrat a. D., betonte: „Jede Spende ist eine Herzensangelegenheit. Es ist uns wichtig, dass unsere Unterstützung direkt den Menschen zugutekommt, die sie am meisten benötigen.“
Foto "Rettungshundestaffel": Anton Klotz
Foto "Parallel-Tandem": Benjamin Liss, Allgäuer Zeitung